Immer samstagvormittags ist großer Wochenmarkt in der "Weißen Stadt" Ostuni, nur 20 Fahrminuten entfernt. Er breitet sich vom Platz bei der Kirche Madonna del Pozzo in die umliegenden Straßen aus. Es gibt hier einfach alles: Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Heimtextilien, Zoobedarf, ...
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten
Mercato di Sabato in Ostuni
![](https://nidolino.com/wp-content/uploads/2024/12/ostuni-362x244.jpg)
Alberobello und die Trullis
![](https://nidolino.com/wp-content/uploads/2024/12/alberobello-362x244.jpg)
Nach etwa einer Stunde Autofahrt, erwarten Sie hier faszinierende Architektur, mediterrane Landschaft und einzigartige kulinarische Erlebnisse. Berühmt wurde Alberobello für seine kegelförmigen Hirtenhäuser, die Trulli. Man findet diese Bauten zwar in ganz Apulien, doch nirgendwo so zahlreich wie hier. In den ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Monopoli und die Grotte di Castellana
![](https://nidolino.com/wp-content/uploads/2024/12/monopoli-362x244.jpg)
Direkt an der Adria liegt der beschauliche Ort Monopoli. Etwa 45 Minuten Fahrtzeit von Ihrem Urlaubsdomizil entfernt. Schon Heinrich VI. liebte die malerische Kulisse und ließ hier ein herrschaftliches Schloss mit Blick auf das Wasser errichten. Kleine Ristorante und Bars in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Die Perle Apuliens: Lecce
![](https://nidolino.com/wp-content/uploads/2024/12/Lecce-362x244.jpg)
Lecce ist nur 45 Minuten von Casa Nidolino entfernt und wird wegen der üppigen barocken Architektur gerne als Florenz des Südens bezeichnet. Lecce ist reich an Kunstwerken und Zeugnissen der römischen, mittelalterlichen und der Kunst der Renaissance. Ein Amphitheater aus dieser Zeit befindet sich am Piazza ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Castel del Monte in Andria
![](https://nidolino.com/wp-content/uploads/2024/12/CasteldelMonte-362x244.jpg)
Im Nationalpark Alta Murgia, 1 Fahrstunde von Bari entfernt, befindet sich das UNESCO-Kulturerbe Castel del Monte. Stolz überragt die mittelalterliche Burg aus einer Höhe von 540 m die Gemeinde Andria, dem Zentrum für Käseherstellung und Eisspezialitäten in Apulien. Im 12. Jahrhundert suchte ...
Weiterlesen
Weiterlesen